 |
Ich habe vor etwa 5 Jahren angefangen zu sticken. Es macht Spass und entspannt. Wer also glaubt, dass Handarbeiten nur was für Rentner und Kaffeeklatschtanten ist, sollte machen, dass er/sie von dieser Seite verschwindet! Wer diese Meinung nicht teilt oder bereit ist, sich bekehren zu lassen, ist natürlich herzlich willkommen.
Angefangen habe ich (natürlich) mit dem Kreuzstich. Vor einiger Zeit bin ich dann über ein wunderbares Buch gestolpert: “Grundkurs Sticken” von Melinda Coss, erschienen im Augustus Verlag. Der Titel ist allerdings ein wenig irreführend. Es handelt sich beileibe nicht um einen Kurs! Über 100 Stiche werden Schritt für Schritt mit Bildern erklärt. Manchmal brauche ich das. Ich gehöre nämlich zu den Einzelkämpfern, die niemanden haben, der ihnen die Stiche erklärt. Sorry, okay, ich nehme das “niemand” zurück. Meine Mutter hat mir einige Stiche gezeigt. Aber es gibt so viele Stichvarianten, die man nicht kennt und die es einfach wert sind, ausprobiert zu werden.
Wer kennt die kleinen Probleme am Rande nicht?! Immer weniger Handarbeits- läden und in den Kaufhäusern kaum Auswahl? Also, hier ein paar Links, bei denen ich schon fündig geworden bin:
- Handarbeitshaus
Das Handarbeitshaus bietet Material nicht nur fürs Sticken. Kein direkter Shop, man muss anrufen/mailen und bestellen. Aber dafür besorgen sie auch Artikel, die sie selbst nicht am Lager haben (wenn man sich vorher z.B. bei Permin die Bestellnummer heraussucht).
|